
Kinderneurochirurgische Forschung
Das Team des Arbeitsbereichs Pädiatrische Neurochirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeitet Hand in Hand mit Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen für eine bessere kinderneurochirurgische Patientenversorgung.
Im Folgenden sind Informationen zu den Forschungsschwerpunkten des Arbeitsbereichs aufgeführt.
Sie befinden sich hier:
Forschung des Arbeitsbereichs Pädiatrische Neurochirurgie
In dem subspezialisierten Bereich der Kinderneurochirurgie ist eine kontinuierliche Forschung zur Weiterentwicklung der unterschiedlichen Therapiekonzepte und Therapiemöglichkeiten dringend notwendig. Zum Beispiel haben innovative Verfahren zur Anwendung mikrochirurgischer Operationstechniken neue, weniger belastende Therapien für die kleinen Patientinnen und Patienten möglich gemacht.
Der selbstständige Arbeitsbereich Pädiatrische Kinderneurochirurgie verfolgt aktuell verschiedene Forschungsschwerpunkte im Rahmen von Habilitations- und Promotionsverfahren:
- Hydrocephalus und dessen Behandlung
- Kraniosynostosen und deren Behandlung
- Spina bifida und deren Behandlung
- pädiatrische ZNS-Tumore und deren operative Behandlung
- selektive dorsale Rhizotomie
- Neuroendoskopie und Neuronavigation
- Anwendung bildgebender Verfahren in Diagnostik und Therapie
Auf den Unterseiten können Sie sich über die einzelnen Schwerpunkte informieren.
Forschung in der Kinderneurochirurgie
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Publikationen der jeweiligen Forschungsprojekte vor.
Hirntumore im Kindes und Jugendalter
Klinische Projekte
Lokale Chemotherapie beim Hirnstammgliom
experimentelle Therapieansätze
gefördert von der Stiftung "Kindness for Kids"